Galerie für Kulturkommunikation
Meldaustr. 3
30419 Hannover
Germany
Telefon: 0511 768 02 14
www.galerie-fuer-kulturkommunikation.de
Schäden durch Galeriebesuch? Seit dem 11.11.2013 läuft im niedersächsischen Schleeßel ein Forschungsprojekt zum Thema „Wie schädlich ist der Dauerbesuch der Galerie für Kulturkommunikation?“. Als Probanden wurden 10 Gorillaweibchen ausgewählt (Männchen mussten wegen ihres von Natur aus hohen...
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation stellt im Rahmen des hidden art projects ihre Installation "Rethen - Hamburg - Rethen" ins Netz. Ein Katalog nur für den US-Markt ist in Vorbereitung.
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation veranstaltet heute einen Diskussionsabend zum Thema "Kultur, Öffentlich-Rechtliche, die Zwangsabgabe und welchen Gegenwert erhält man?" Die Zwangsabgabe für das immer unerträglicher werdende TV-Programm wird hoffentlich bald vom...
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation zeigt ab dem 26. Januar 2014 neue Photographien von Martina Hellmich, Berlin, unter dem Titel "Mehringdamm."
Pressemitteilung lesenNeue Kataloge auch als e-books in der Galerie für Kulturkommunikation Die Galerie für Kulturkommunikation baut ihr Publikationsprogramm aus. Nach und nach erscheinen alte Kataloge und Projekte im kindle- und epub-Format; alte Kataloge werden künftig grundsätzlich parallel publiziert. Damit...
Pressemitteilung lesenDie GfK zeigt ab dem 22. Januar 2014 eine Installation mit Bildern aus und über Rethen an der Leine. Ein Katalog ist in Vorbereitung.
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation zeigt am 20. Januar die Installation "Neues aus dem Raffiversum - heute: Foto Hönemann aus Dudweiler". Eintritt frei, Voranmeldung wegen beschränkter Plätze notwendig
Pressemitteilung lesen13. Januar 2013. Eintritt frei, Anmeldung unbedingt erforderlich, da begrenztes Platzkontingent
Pressemitteilung lesenAbaton – 123 Photographien aus dem Berlin-Projekt 2008-2012. – Hannover: Verlag für Ethnologie 2013. – 104 Seiten : 123 Abbildungen. – (Edition der Galerie für Kulturkommunikation ; 46) ISBN 978-3-86421-943-6 25 Euro
Pressemitteilung lesenIm Rahmen ihrer historischen Reihe zeigt die Galerie für Kulturkommunikation am 11. Januar historische Kataloge aus dem Hause Photo Schaja. Eintritt frei. Anmeldung erbeten
Pressemitteilung lesen