Heinrich Kürzeder - Biketrainer
Beuthener Straße 2, 89407 Dillingen
Germany
Telefon: 0907171337
https://www.redner-speaker-experten.de/
Während der Sommerpause zeigt die Galerie für Kulturkommunikation im Rahmen des Hidden Arts Project die Installation "Port Soller Mallorca". http://www.galerie-fuer-kulturkommunikation.com/hidden-arts-project.html
Pressemitteilung lesenKönigin Sofia eröffnet Luxushotel im Kloster Monasterio de Corias Düsseldorf, 30. Juli 2013 – Meditative Ruhe und modernes Design hinter 1000 Jahre alten Klostermauern. In dem außergewöhnlichen Ambiente des Benediktiner-Klosters aus dem 11. Jahrhundert, auf den Hügeln Asturiens, lässt sich...
Pressemitteilung lesenDie Stadt der seltsamen Rechenmethoden: Die BVG erhöht mal wieder die Ticketpreise - um angeblich 2,8%. Das Einzelticket steigt von 2,40 auf 2,60. Wieviel Prozent sind das? 7,7%.Dafür daß die Busse faktisch keinen wirklichen Fahrplan mehr erfüllen, das Personal pampig ist und die Fahrgäste...
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation und der Channel Fotografie zeigen heute die Installation "Was neulich in Wien geschah". Eintritt frei. Reservierung unbedingt erforderlich. Auszüge unter http://www.channel-fotografie.de/was-neulich-in-wien.html Ein Katalog wird nicht erscheinen.
Pressemitteilung lesenPRESSEMITTEILUNG 01/13 Asturien – das andere Spanien Warum man sich aufmachen sollte, das noch unberührte Land zu entdecken Düsseldorf, 20. Juni 2013 – Die schönsten Strände Spaniens. Sattgrüne Bäume, an denen Äpfel für den berühmten Cidre schwer an den Ästen hängen. Und prähistorische...
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation und die Iceland Galleries legen einen neuen Bildband mit 134 Abbildungen vor Rainer Strzolka Susanne Engelmann-Strzolka Island - Namaskard. Hannover: Verlag für Ethnologie. - 104 Seiten : 134 Photographien. ISBN 978-3-86421-958-0 25 Euro Bestellungen...
Pressemitteilung lesenIm Nachgang zu ihrer Installation "Sylt - Anatomie einer Insel" legt die Galerie für Kulturkommunikation jetzt den gleichnamigen Ausstellungskatalog vor. Rainer Strzolka Esther Mitterbauer Sylt - Anatomie einer Insel. Hannover: Verlag für Ethnologie 2013 104 Seiten, 172...
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation legt in Zusammenarbeit mit den Iceland Galleries einen neuen Ausstellungskatalog vor: "Myvatn" mit 137 Photographien von Rainer Strzolka und Susanne Engelmann-Strzolka. Hannover: Verlag für Ethnologie, 100 Seiten, ISBN 3-86421-961-2. - Bezugspreis...
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation stellt in einer Einführungsveranstaltung das Berlin Project von Rainer Strzolka und Esther Mitterbauer vor. Die zugehörigen Kataloge erscheinen im Verlag für Ethnologie Clemens Koechert in Hannover, Infos zu Subskriptionsmöglichkeiten unter ck@nihonpapier.de...
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation zeigt 125 Photographien aus Island. Der Katalog ist im Buchhandel erhältlich: Rainer Strzolka und Susanne Engelmann-Strzolka: Kirkjubaejarklaustur - 125 Photographien aus Island. Hannover: Verlag für Ethnologie. - 120 S. ISBN 978-3-86421-964-7
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation erweitert mit dem 16. Mai 2013 auf vielfachen Wunsch Ihre digitale Installation „Föhr“. Gezeigt werden nunmehr eine Reihe von Bildern, die aus dem Projekt um die Entstehung des Kunstfotobandes um die gründe Insel resultieren. Der seit kurzem vorliegende...
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation legt in Zusammenarbeit mit den Iceland Galleries den Neudruck ihres Bildbandes "Leirubakki - 123 Photographien aus Island" von Rainer Strzolka und Susanne Engelmann-Strzolka vor. Der Band ist im Verlag für Ethnologie, Hannover erschienen, hat 124...
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation stellt am 1. Mai 2013 um 20h im Hotel Phoenicia, Valetta, Malta, ihre neue Installation "The Malta Project" vor, die seit 2010 entstanden ist und insgesamt 900 Photographien umfaßt. Die Begleitkataloge sind über den Verlag für Ethnologie in Hannover...
Pressemitteilung lesenManche Reisephotographie zeugt von einer schwerelosen Heiterkeit, die das Reise-Ich während seiner ethnographischen Streifzüge entwickelt. So kann in der Inselphotographie die Darstellung von Strandaufenthalten zu einer bukolischen Ideenphotographie führen, die den Betrachter entrückt. Gerade...
Pressemitteilung lesenSoeben erschien im Programm der Galerie für Kulturkommunikation ein neuer Bildband über Bölti auf Island: Rainer Strzolka und Susanne Engelmann-Strzolka: Bölti Band 2: 113 Photographien aus Island. – Hannover: Verlag für Ethnologie, 74 S. ISBN 978-3-86421-989-2. – (Edition der Galerie für...
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation zeigt am 22.04.2013 ihre Installation "Flug nach Malta" als Vorbereitung für das kommende Malta-Projekt mit den daraus resultierenden Katalogen und Buchhandelsveröffentlichungen. Informationen über die Begleitbücher über Verlag für Ethnologie,...
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation legt eine Neuauflage des Ausstellungskataloges "Kerlingarfjöll - Bilder aus Island" vor. Neuauflage: Kerlingarfjöll. Hannover: Verlag für Ethnologie 2012. 136 S. ISBN 978-3-86421-969-8, 34,00 €
Pressemitteilung lesenIn der Reihe "Edition der Galerie für Kulturkommunikation" legt der Verlag für Ethnologie einen neuen Band mit 130 Fotografien aus Island von Rainer Strzolka und Susanne Engelmann-Strzolka vor: Skogafoss Wasserfall und Museum. Der Band ist zum Preis von 34 Euro über den Buchhandel oder...
Pressemitteilung lesenVon Provinz bis Weltstadt: Die Flughafeninstallationen der Galerie für Kulturkommunikation Im Rahmen ihrer Kunstprojekte für Alle hat die Galerie für Kulturkommunikation eine Reihe von Installationen zum Thema Flughafen entwickelt, die für eine Zeit online aktiv sind und dann als DVD und...
Pressemitteilung lesenDie Galerie für Kulturkommunikation erweitert ab dem 10. April 2013 ihre Installation zu den Föhrer Inselfriedhöfen Wrixum, Nieblum und Süderende. Die hinzugehörigen Kataloge sind im Buchhandel erhältlich oder direkt über den Verlag für Ethnologie, Dachstrift 14 in Hannover. Bestellmail an...
Pressemitteilung lesen