Texte aus der Psychiatrie in der Galerie für Kulturkommunikation

Galerie für Kulturkommunikation, 13. März 2013


Neue Folge der Psychiatriegespräche in der Galerie für Kulturkommunikation anlässlich des Buches von Stefanie Brück

Die Zunahme psychischer Krankheiten in unserer Gesellschaft ist beängstigend. Die Galerie für Kulturkommunikation in Hannover und Berlin eröffnete zur Diskussion um dieses Phänomen eine Diskussionsreihe mit zugehörigen Publikationen von Texten, die von langjährigen Insassen geschlossener Abteilungen psychiatrischer Kliniken geschrieben werden. Als erster Band der Reihe "Psychiatrie-Texte" erscheint "Ich bin Kryon vom magnetischen Dienst - Texte aus der geschlossenen Abteilung.“

Die Reihe wird ergänzt durch Lesungen, Konzerte und Ausstellungen von Kunstwerken. Die Galerie für Kulturkommunikation engagiert sich neben der rein künstlerischen Arbeit aktiv für die Integration von psychisch erkrankten Menschen. Zur Zeit finden Lesungen unter dem Reihentitel "Time of the Fish. Klanginstallationen aus der Welt der psychischen Krankheiten" statt sowie "Der Zweifel ist ein Verräter." Wahnsinn bei Shakespeare und Zeitgenossen.“

Nicht Ihre Bedanken sind krank, sondern die Wirklichkeit?

Die neue Folge der Psychiatriegespräche basiert auf einer Fahrt nach Dortmund mit Besuch der Ausstellung "InnenWeltenAußenWelten - Bilder aus psychiatrischem Kontext"

Kunst – Malen und Schreiben – wirkt für psychisch Erkrankte als ein Ventil. Das Buch von Stefanie Brück bietet Anlaß, den Komplex "Sexualität - seelische Gesundheit - Selbsthilfe per Schreiben " zu diskutieren

Die Diskussionsreihe wird fortgesetzt werden. Das der Diskussion zu Grunde liegende Buch ist im Buchhandel erhältlich: http://www.buchhandel.de/default.aspx?strframe=titelsuche&caller=vlbPublic&nSiteId=11&Func=Search&stichwort=stephanie%20Br%FCck

Der Band umfaßt 67 Seiten und ist im Buchhandel mit der ISBN 978-3-8442-2331-6 erhältlich über epubli, Berlin.

Eine preiswerte Ausgabe als ebook kostet 4,99 und ist erhältlich über www.epubli.de

www.galerie-fuer-kulturkommunikation.com


Original-Inhalt von Galerie für Kulturkommunikation und übermittelt von Galerie für Kulturkommunikation