Galerie für Kulturkommunikation
Meldaustr. 3
30419 Hannover
Germany
Telefon: 0511 768 02 14
www.galerie-fuer-kulturkommunikation.de
Unsere Kataloge - Die Spielregeln:
1. Es gibt Photographien, die werden nur im Online-Auftritt der Galerie und nur für eine kurze Zeit gezeigt. Laden Sie sich diese Photographien herunter und erfreuen Sie sich an Ihnen, solange Ihr Rechner funktioniert, oder Apple oder Bill Gates nicht beschlossen haben, daß ein vollkommen neues Weltbild geschaffen werden muß, bei dem alle bereits vorhandenen digitalen Daten nicht mehr verwendbar sind ab nächster Woche. Die Welt marschiert im digitalen Gleichritt. Downloaden Sie die Bilder, die Ihnen gefallen. Malen Sie sie sorgfältig ab. Konservieren Sie sie, wie immer Sie möchten. Sie sind bald fort für alle Zeiten.
2. Nach Ablauf unserer Online-Installationen werden in der Regel Kataloge dazu publiziert. Unsere Kataloge sind über jede Buchhandlung mühelos zu beziehen. Sollte Ihr Buchhändler sie nicht beschaffen können: wechseln Sie den Buchhändler. Die Galerie selbst betreibt grundsätzlich keinerlei Vertrieb von Irgendwas. Sie druckt auch nichts und stellt nichts Materielles her. Hierfür haben wir unsere Verlage. Es gibt oft keinen direkten zeitlichen Zusammenhang zwischen dem Erscheinen einer Installation und dem eines Kataloges. Manchmal gibt es auch keine Kataloge.
3. Für Bibliothekare: Wir werden immer wieder gefragt, ob wir unsere Bücher nicht an Bibliotheken verschenken können. Dies tun wir nicht mehr, seit uns durch das Finanzamt Alfeld/Leine mangelnde Gewinnerzielungsabsicht unterstellt wurde und wir jede Menge Ärger bekamen. Seither gehört Alfeld für uns zu den übelsten und bösartigsten Orten dieser Erde.
4. Pflichtexemplare nach dem Deutschen Pflichtexemplargesetz werden grundsätzlich über die verlegenden Firmen versandt, nicht über die Galerie. Wir haben früher einmal, auf Wunsch unter anderem der Deutschen Nationalbibliothek, Seitenabzüge der Galerie für Kulturkommunikation als Einzelausdruck erstellt und verschenkt. Andere Bibliotheken erbaten daraufhin dergleichen, arbeiteten diese Einzeldrucke aber niemals in ihren Bestand ein. Seitdem gibt es dergleichen nicht mehr. Wir haben keine Neigung, für den Papierkorb der Bürokratie zu arbeiten. Wir photographieren.
5. Galerieveröffentlichungen im Ausland: Wir arbeiten mit einigen ausländischen Galerien zusammen, zur Zeit überwiegend in den USA. Die von diesen Galerien publizierten Veröffentlichungen mit unseren Arbeiten bestellen Sie bitte nur dort oder über www.amazon.com. Bei diesen Katalogen finden Sie in der Beschreibung in unserer Publikationsliste einen entsprechenden Hinweis.
6. e-books. Wir veröffentlichen nach und nach einen Teil unserer Kataloge auch als e-books. Vollständigkeit ist nicht angestrebt. Die Kataloge werden im kindle- und epuB-Format angeboten, allerdings nicht alle Kataloge in beiden Formaten.
Sie erhalten unsere Publikationen nur über den Buchhandel und über Amazon, weiterhin über:
Simon Verlag
Riehlstrasse 13
10057 Berlin
Verlag Clemens Koechert
Dachstrift 14
30657 Hannover
epubli Verlag
- Verlagsgruppe Holtzbrinck -
Oranienstrasse 183
10999 Berlin