Seelenwaschen improved - eine künstlerische Entwicklungshilfe der Galerie für Kulturkommunikation

Galerie für Kulturkommunikation, 19. Juli 2013

Seelenwaschen improved

Verbesserung einer Lichtkomposition des Künstlers Rainer Gottemeier aus Potsdam mit Klangimpressionen des hannoverschen Musikers Felix Wolter durch moderne Fototechnik

Zum 100. Geburtstag des Maschparks wurde für einen Monat ab dem 15. Juli 2013 im Rahmen der Projekte "Gartenregion Hannover – blaue Orte" und "Mehr Natur in der Stadt", im und am Maschteich ein schwimmender Stadtplan aus Licht der staunenden Öffentlichkeit präsentiert. Nach Ansicht vieler Menschen benötigt Hannover keinen Stadtplan, was das Verständnis des Kunstwerkes behinderte, auch vermochten Böswillige partout keine Musik zu vernehmen.

Die Galerie für Kulturkommunikation war am letzten Tage dieser Installation zu Gast am Maschteich und wertet hiermit dieses Kunstwerk für kommende Generationen im Nachhinein auf.

Bild 1:

Vorher: Kugeln treiben auf dem Maschpark. Ein Kind ruft "Muttipappi guck mal da liegt Plastikmüll im Wasser." Muttipappi antworten wie aus einem Mund: "Sei ruhig. Das ist Kunst." Das Kind fängt an zu weinen.

So etwas darf nicht geschehen! Die Galerie für Kulturkommunikation befreit das Kunstwerk deshalb in einem revolutionären Akt von seiner fehlenden Volkstümlichkeit und stellt ein unscharfes Photo desselben hiermit der Weltöffentlichkeit zur Verfügung.

Bild 2:

Nachher: Ein Kunstwerk voller Tiefsinn, Ausstrahlung und von hohem Sammlerwert - Seelenwaschen improved

Betrachten Sie das verbesserte Kunstwerk bitte auch auf unserer Homepage.


Original-Inhalt von Galerie für Kulturkommunikation und übermittelt von Galerie für Kulturkommunikation