Galerie für Kulturkommunikation
Meldaustr. 3
30419 Hannover
Germany
Telefon: 0511 768 02 14
www.galerie-fuer-kulturkommunikation.de
Fotografie als Entschleunigung – ein Bildband über Reykjavik
Wir sparen Zeit, wo immer wir können, wir sind maschinell hochgerüstet mit Schnellkochtöpfen, Schnellzügen und schnellen Internetverbindungen. Die Isländer sind klüger als die meisten anderen Völker, sie nehmen sich die Zeit, das Leben mit Muße zu erfüllen. Sie konsumieren nicht, was das Zeug hält, sondern besinnen sich auf das Wesentliche. Dennoch ist Island ein modernes Land mit allem was lebensnotwendig ist.
Der vorliegende Fotoband über Reykjavik zeigt, dass es sich gut leben lässt, wenn man nicht gleichzeitig auf der Straße gehend Fastfood hinunterschlingt und telefoniert und wenn man seine Mahlzeiten einnimmt, ohne gleichzeitig an der Börse in Tokio Aktien zu verkaufen.
Bei aller Modernität hat Reykjavik eine entspannte Atmosphäre, die Menschen sind bei sich, statt immer neuen fremdbestimmten Zielen hinterherzulaufen. In Reykjavik spürt man so etwas wie Zeitdruck fast nirgendwo, effiziente Kontrolle von Zeit scheint ein Fremdwort zu sein. Man lebt in Einklang mit einer großartigen Natur. Das Jagen und Hetzen von Menschen, Tieren, Pflanzen und die Missachtung ökologischer Kreisläufe führt nicht selten zur Erschöpfung und am Ende zum plötzlichen Ausbruch enormer Zerstörungspotenziale mit oft tödlichen Konsequenzen. All dies findet man auf Island nicht.
Rainer Strzolka und Susanne Engelmann-Strzolka
Reykjavik.
208 Seiten, farbig
Softcover
ISBN 978-3-8442-1173-3
49,80
Auch als preiswertes ebook zum Preis von 4,99.
Bestellungen über den Buchhandel, über Amazon oder www.epubli.de