Neue Islandfotografie - Bölti und Nationalpark Skaftafjell

Galerie für Kulturkommunikation, 17. Oktober 2012

Reisefotografie muss keine nüchterne, von Faktenmaterial überhäufte Bildersammlung sein, auch keine am Feuilleton oder an politischer Reiseberichterstattung orientierte Brotarbeit, wie sie im 20. Jahrhundert üblich gewesen ist. Reisefotografie vermag, Literatur zu sein, mit offenen Augen eine eigene Wahrheit zu sehen, die sich dem oberflächlichen Betrachter nicht erschließt. Reisefotografie vermag von authentischen Reisen zu erzählen, aber diese durch eine akribische Detailaufnahme so weit zu verfremden, dass der übliche Tourist Orte gar nicht zu erkennen vermag auf Bildern von Orten, an denen er selbst oft gewesen ist. So entstehen zwischen Fotograf und Betrachter in der Betrachtung der Bilder oftmals hybride Mischformen, die zwischen Faktographie und Fiktion changieren, was in der Literatur bereits durch Hugo von Hofmannsthal wunderschön vorgelebt wurde.

Einen solchen Weg gehen die drei Bildbände von Rainer Strzolka und Susanne Engelmann-Strzolka zu Bölti auf Island.

Lieferbar sind die folgenden Titel:

Bölti. Band 1: Hannover, Verlag für Ethnologie 2012, 72. S., ISBN 978-3-86421-988-7, DIN A 4, 34 Euro

Bölti. Band 2: Hannover, Verlag für Ethnologie 2012, 72 S., ISBN 978-3-86421-989-4, 34 Euro

Skaftafell-Nationalpark, Island – ein photographischer Reiseführer in 104 Photographien. Berlin: Epubli 2012, ISBN 978-3-8442-1010-1, 39,80 Euro

Bestellungen über den Buchhandel, weitere Informationen www.galerie-fuer-kulturkommunikation.com


Original-Inhalt von Galerie für Kulturkommunikation und übermittelt von Galerie für Kulturkommunikation