Kunst ? - eine Installation der Galerie für Kulturkommunikation Berlin

Galerie für Kulturkommunikation, 8. Mai 2014

Ruhestätte Kunst

Die Welt ist voller Meerschweinchen, die zu viel Geld haben und meinen, dass sie etwas von Kunst verstehen. Kunst ist offenbar, was teuer ist und unverständlich. Ganz einfach. Solche Meerschweinchen sind Meister des Recyclings. Sie kaufen alte Bunker und stellen darin Kunst aus. Was der staunende Betrachter findet ist vor allem ein Fotografierverbot, weil Kunst ja nicht öffentlich sein darf, es sei denn, es wird Eintrittsgeld dafür verlangt. So findet der kunstsinnige Laie dann alte verrostete Telefone, verrostete Eisenplatten oder vor sich hin brummende Lautsprecher, die das Seelenleben von Neonröhen in die Welt streuen. Er findet Oberlehrerinnen, die sich voller Nachdenklichkeit im Rahmen ihrer bescheidenen Möglichkeit den Damenbart kraulen. Man findet Maschinen, die Popcorn poppen, welches man nicht essen darf, weil damit ein Kunstwerk vernichtet würde. Man findet Papierkörbe, die in New York und London gestohlen worden sind und mit Papierkörben der Berliner Stadtreinigung in einen neuen soziokulturellen Kontext verbracht worden sind. Am Ende, wenn man auf der Herrentoilette angekommen ist, weiß man nicht mehr, ob man das Urinal eigentlich benutzen darf. Oder ob das Kunst ist, was dort steht.


Original-Inhalt von Galerie für Kulturkommunikation und übermittelt von Galerie für Kulturkommunikation