PROHID: Qualität aus Deutschland und Europa im Fokus

Fa. Cornelia Schmidt, 12. Dezember 2024

Mit PROHID steht Verbrauchern eine einzigartige Plattform zur Verfügung, die gezielt Produkte aus Deutschland und Europa präsentiert. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit fördern, lokale Wirtschaft stärken“ vereint PROHID hochwertige, verantwortungsvoll hergestellte Artikel in einer breiten Auswahl – von Haushaltswaren bis zu Technik. Durch die Unterstützung lokaler Hersteller und auch traditioneller Handwerksbetriebe setzt PROHID ein Zeichen für bewussten Konsum und nachhaltige Produktion. Die Plattform verbindet Transparenz, Qualität und einen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung der Region. Besuchen Sie uns unter: https://prohid.de

Nachhaltigkeit fördern – Warum?

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. PROHID will Nachhaltigkeit fördern, indem auf Produkte hingewiesen wird, die den Nutzenden nicht schaden. In der EU existieren viele Regularien und Vorschriften, die dies sicherstellen. Produkte, deren Herstellung außerhalb dieses Rechte-rahmens liegt, verursachen i.d.R. mehr Umweltbelastungen und schädigen oft schon die in der Produktion eingesetzten Menschen, zudem haben sie oft mangelnde Qualität. Letzteres erfordert teure Ersatzbeschaffungen sowie ein Wachsen der regionalen Müllhalden.

Produkte, die nach ihrer Herstellung um die halbe Welt reisen, verursachen viel vermeidbares CO2 und binden Energieressourcen, welche anders sinnvoller eingesetzt werden können. Der im Kaufpreis enthaltene Anteil für Transportkosten ist nützlicher in Produktgarantien und (Reparatur-) Service vor Ort investiert. Letzteres entlastet regionale Müllhalden.

Lokale Wirtschaft stärken – Warum?

Europa und besonders Deutschland gelten als bevorzugter, sicherer Lebensraum. Die Voraus-setzung dafür ist ein stabiles Wirtschaftsumfeld, in dem sich Unternehmen entfalten können und Abnehmer für ihre Produkte finden. Menschen können dauerhaft Arbeit finden, um ihr Leben zu finanzieren. Ist dieser Kreislauf weitestgehend intakt, bleibt der Lebensraum lebenswert.

Richtet sich die Nachfrage der Verbraucher zu stark an nicht-europäischen Produkten aus, gerät der heimische Wirtschaftskreislauf aus der Balance. Die Wirtschaftskraft im eigenen Lebensraum wird geschwächt und ein anderer gestärkt. PROHID soll ein Beitrag sein, den deutschen und den europäischen Lebensraum lebenswert zu erhalten.

Bewussten Konsum erleichtern – Wie?

Es ist nicht immer leicht herauszufinden, wo ein Produkt hergestellt wurde. Lieferketten sind oft intransparent. Aus den Qualitätssiegeln „Made in Germany“ oder „Made in Europe“ wird trickreich ein „designed in Germany“ oder „europäische Marke“ und damit nicht selten ein Transport-Langstreckenflug attestiert.

Bewusster Konsum erfordert eine sinnorientierte Einstellung und auch viel Zeit für die Informationssuche. Auf PROHID finden Sie mit einem Klick viele Produkte, welche in Deutschland oder Europa hergestellt sind, übersichtlich und transparent dargestellt. PROHID erleichtert Ihnen eine qualitätsbewusste, nachhaltige Kaufentscheidung.


Original-Inhalt von Fa. Cornelia Schmidt und übermittelt von Fa. Cornelia Schmidt