DIETZ GmbH
Reutäckerstraße 12
76307 Karlsbad
Germany
Telefon: 07248-918630
www.dietz-rehab.de
Mit SilverLine-Technologie gegen Bakterien und multiresistente MRSA-Keime: Die neue Toilettensitz-Erhöhung SmartFix von DIETZ SmartCare wirkt antibakteriell und fördert so einen bestmöglichen Gesundheitsschutz bei der Alltagshygiene. Der in drei Sitzhöhen einstellbare SmartFix lässt sich in Minutenschnelle ergonomisch fest von oben am WC verschrauben und überzeugt mit einem hochsicheren, komfortablen Sitzgefühl.
Sich rundum reinlich zu fühlen ist nicht nur gut für das Wohlbefinden. Eine optimale Hygiene trägt auch wesentlich zum Schutz der eigenen Gesundheit bei. Mit dem SmartFix hat der Spezialist für Bad- & WC-Hygieneprodukte DIETZ SmartCare eine neuartige Toilettensitz-Erhöhung entwickelt. „SmartFix gibt älteren oder mobil eingeschränkten Menschen, die beim Toilettengang auf eine Unterstützung angewiesen sind, ein hochsicheres Sitzgefühl zurück und ermöglicht ihnen damit die gerade in Intimsituationen gewünschte Autonomie bei der Alltagshygiene. Zusätzlich beugt SmartFix mittels unserer patentierten SilverLine-Technologie aktiv bakteriellen Infektionen vor und leistet so einen wichtigen Beitrag für den persönlichen Gesundheitsschutz“, erklärt Geschäftsführer Johannes Wagner, verantwortlich für die Entwicklung bei DIETZ SmartCare, die in dieser Form einzigartige Produktneuheit. Dank der in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut entwickelten SilverLine-Technologie sind die SilverLine-Hygieneprodukte von DIETZ SmartCare einfach zu reinigen, verhindern darüber hinaus Verfärbungen und die Entstehung von Gerüchen. Durch das Hinzufügen von Silberpartikeln wird eine antibakterielle, sogar gegen multiresistente MRSA-Keime aktive Wirkung erzielt. 99,9 Prozent aller Keime und Erreger werden zuverlässig vernichtet.
Individuell anpassbare Sitzsicherheit
Der die bis zu 120 Kilogramm belastbare, in reinweiß gefertigte SmartFix fügt sich perfekt in jedes Bad und erweitert die WC-Sitzhöhe bedarfsgerecht um 8, 12 oder 15 Zentimeter. Wahlweise ist die Toilettensitz-Erhöhung auch mit seitlich befestigten, 20 Zentimeter hohen Armlehnen erhältlich, die dem Anwender zusätzlichen Seitenhalt gewährleisten. Ergonomisch geformte Hygieneausschnitte vorne und hinten erleichtern die Pflege des Intimbereichs. Die feinglatte Oberflächenstruktur des SmartFix vermittelt einen angenehmen, rutschsicheren Halt und ist einfach zu reinigen. Dank der hochwertigen, stabilen Konstruktion kann die Toilettensitz-Erhöhung bei geschlossenem Deckel auch als erhöhte Sitzgelegenheit im Badezimmer genutzt werden.
Minutenschnelle Montage von oben am WC-Becken
Deutlich hygienischer und komfortabler als bei herkömmlichen fest verschraubten Sitz-Erhöhungen ist auch die Montage der nach den Vorgaben der neuen Medical Device Regulation (MDR) gefertigten Produktneuheit: Mit einem Schraubenzieher oder Akkuschrauber lässt sich SmartFix schnell und einfach von oben am WC-Becken befestigen. „Unsere Produktentwickler sind grundsätzlich darauf bedacht, wirklich alle Aspekte zu berücksichtigen, die die Anwendung unserer Reha-Produkte perfekt komfortabel machen. Die bequeme, in Minutenschnelle durchführbare Montagetechnik des SmartFix ist einzigartig. Ein mühsames Bücken und Verrenken, um an schwer zugängliche Stellen zu gelangen, ist hier nicht notwendig“, betont der für den Vertrieb verantwortliche Geschäftsführer Thomas Godhoff. Wie alle Bad- & WC-Hilfsmittel von DIETZ SmartCare ist der SmartFix komplett Made in Germany: Der Produktionsprozess – von der Entwicklung durch erfahrene Produktingenieure über die Teilefertigung bis zum Zusammenbau – erfolgt ausschließlich in Deutschland.
Pressekontakte:
Dietz GmbH
Michael König
Reutäckerstraße 12
76307 Karlsbad
Tel.: 07248-918630
E-Mail: m.koenig@dietz-reha.de
www.dietz-rehab.de
Kiel-PR
Petra Wiese
Königstraße 27
24159 Kiel
Tel.: +49 431.908 805 39
E-Mail: wiese@kiel-pr.de
www.kiel-pr.de
DIETZ Group – Wir gestalten Mobilität.
Als Spezialist für Reha-Produkte bietet die DIETZ Group qualitative, hochfunktionale und ergonomische Versorgungen für die Rehabilitation und Pflege. Schwerpunkte sind die Bereiche Elektro-Mobilität und XXL-Versorgung. Das Portfolio umfasst manuelle und elektrische Rollstühle, Rollatoren und anderen Gehhilfen, Produkte für Bad & WC, Antriebshilfen und Scooter. Mit der Unternehmensmarke DIETZ Rehab (zuvor DIETZ Reha-Produkte) entwickelt und fertigt DIETZ professionelle Hilfsmittel, die sich durch höchste Funktionalität und Anpassbarkeit auszeichnen. Hauptsitz des europaweit aktiven Unternehmens ist Karlsbad in Baden-Württemberg, die Produktentwicklung sitzt am 2008 gegründeten Standort Hamburg. Die Tochtergesellschaft DIETZ SmartCare mit Sitz im baden-württembergischen Kißlegg entwickelt und produziert Premiumhilfsmitteln für Bad & WC, die komplett in Deutschland gefertigt werden. Seit 2017 erweitert die Tochtergesellschaft DIETZ Power im niederländischen Helmond die DIETZ Group. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Konstruktion und Produktion individuell maßangepasster Elektro-Rollstühle in Modulbauweise sowie Sonderbauten. Komplettiert wird das Angebot der DIETZ Group durch die Produktmarken TOMTAR, BECHLE und GATE sowie die Dienstleistungsmarken DIETZ YourShape, DIETZ Service und DIETZ Innovation.
Geschäftsführende Gesellschafter der DIETZ Group sind Dipl.-Ing. oec. Maximilian Raab und Rolf Stutz.