10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung
EG Hellwig, 13. Januar 2011
10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 09. - 13. Februar 2011 in Göttingen im Endspurt – „Dioxin“ auch ein Thema
Vom 09.-13. Februar 2011 findet in Göttingen, im Hotel "Freizeit In" mittlerweile die 10. AVA Haupttagung für Tierärztinnen und Tierärzte der Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb statt. Diese Jubiläumsveranstaltung steht unter dem Tagungsmotto: Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand. Aktuelle Themen aus allen Bereichen der tierärztlichen Bestandsbetreuung werden in vielen Beiträgen intensiv behandelt. Weit über 30 Workshops begleiten die wichtige Veranstaltung der Nutztiermedizin. Nahezu 60 hochkarätige nationale und internationale Referenten (von Amerika über Israel) aus dem Rinder- und Schweinebereich werden intensiv zu den Themen Tiergesundheit, Tierschutz, Ökonomie und Verbraucherschutz diskutieren. Gerade der Dioxinskandal wird Anlass sein, auch über die Qualitätssicherung im landwirtschaftlichen Betrieb zu diskutieren.
Eine große Industrieausstellung zur Tagung informiert über neue Entwicklungen und Tendenzen der tierärztlichen Industrie. Der traditionelle Gesellschaftsabend wird wieder einer der Höhepunkte der 10. AVA-Jahrestagung sein, an dem sich die teilnehmenden Tierärztinnen und Tierärzte, die hochkarätigen Fachreferenten und die Industrieteilnehmer im wunderschönen Ambiente des Hotel-Wintergartens fachlich austauschen können.
Die Teilnehmer können sich größtenteils selbst "Ihr Programm" zusammenstellen, denn viele der angebotenen Workshops werden parallel laufen. Juristisch tierärztliche Fragen werden von den auf Tierärztefragen spezialisierten Anwälten Dr. Wolfgang Hansen aus München und Dr. Burghardt Oexmann aus Hamm aufgegriffen. Die Bundesanstalt für Risikoforschung (BfR), vertreten durch Privatdozent Dr. Helmut Schafft, Geschäftsführer im BfR, wird sich u.a. mit dem letzten Dioxin - Lebensmittelskandal auseinandersetzen und mit den anwesenden Veterinären die Lebensmittelsicherheit diskutieren.
Zur 10. AVA Haupttagung werden erneut rund 500 Tierärztinnen und Tierärzte aus dem In- und Ausland erwartet, wie der Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) , Fachtierarzt und Diplomagraringenieur E G Hellwig, bekannt gibt. Diese 10. Jubiläumsveranstaltung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) ist einer der wichtigsten Fortbildungsveranstaltungen der tierärztlichen Nutztierpraxis.
Alle Tagungsbeiträge sind nach den Statuten der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) mit Fortbildungspunkten anerkannt. Nähere Infos unter der AVA-Homepage: www.ava1.de , bzw. http://ava1.de/haupttagung.php
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Dorfstr. 5
48612 Horstmar-Leer
Tel.: 02551-7878
Fax: 02551-834300
Mail: info@ava1.de
www.ava1.de
Original-Inhalt von EG Hellwig und übermittelt von EG Hellwig