Weltweiter Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt – Unternehmen stellen wieder mehr Personal ein

Regus, 29. Oktober 2010

Wien, Oktober 2010 – Unternehmen suchen weltweit nach neuen Arbeitskräften; dies ist eines der ersten Anzeichen dafür, dass sich die Erholung und das Wachstum der globalen Wirtschaft in einem stabilen Aufwärtstrend befinden. So lautet die Kernaussage des halbjährlichen „Regus Business Tracker“, einer Umfrage von Regus, bei der über 10.000 Führungskräfte in 78 Ländern weltweit – Österreich eingeschlossen – befragt wurden. Die verstärkte Suche der Unternehmen nach Arbeitskräften gilt als Indikator dafür, dass wieder ins Personal investiert wird, um Wachstum zu erzielen. Mehr als ein Drittel der Befragten (36 % netto ) gab an, dass ihr Unternehmen seine Mitarbeiterzahl erhöhen möchte. Die österreichische Wirtschaft liegt dabei über dem Durchschnitt: Zwei Fünftel (45% netto) der Unternehmen planen Neueinstellungen im Jahr 2011.

Diese Ergebnisse geben Anlass zu Optimismus; insbesondere angesichts der jüngsten Studien des IWF und der ILO, die ergaben, dass die Arbeitslosigkeit in den letzten drei Jahren Rekordzahlen erreicht hat (bis 210 Millionen seit 2007). Die Ergebnisse des Regus Business Tracker lassen aber hoffen, dass die weltweite Arbeitsplatzsituation in 2011 die Talsohle durchschritten haben wird.

Teilzeit im Steigen:
Trotz des vorherrschenden Optimismus versuchen 41 % der Unternehmen, ihre Personalkosten durch flexible Arbeitsplatzlösungen zu reduzieren. Immer mehr Arbeitgeber bieten ihren vorhandenen oder zukünftigen Mitarbeitern flexible Arbeitsmodelle an, was beiden Seiten Vorteile bringen kann: Dem Personal wird eine bessere Balance zwischen Berufs- und Privatleben ermöglicht, und die Organisation wird schlanker.

So belief sich laut Statistik Austria im zweiten Quartal 2010 die Zahl der Vollzeitbeschäftigten in Österreich auf 3.043.000, jene der Teilzeitbeschäftigten auf 1.038.000, das bedeutet einen Rückgang der Vollzeitbeschäftigung um 19.600 Personen. Gleichzeitig gab es bei den Teilzeitbeschäftigten eine Anstieg um 20.300, was einen Anstieg der Teilzeitquote von 24,9% auf 25,4% bedeutet (2. Qu. 2009 ggü. 2. Qu. 2010).

Mark Dixon, Chief Executive von Regus, dem weltweit führenden Anbieter von flexiblen Arbeitsplatzlösungen, kommentiert: „Die Absicht, neues Personal einzustellen, ist ein klares Anzeichen dafür, dass Unternehmen für das Potenzial gerüstet sein möchten, das die Erholung der Märkte mit sich bringt.“

Über Regus:
Regus ist der weltweit führende Anbieter von innovativen Arbeitsplatzlösungen. Die Produkte und Dienstleistungen von Regus reichen von komplett ausgestatteten Büros über professionelle Konferenzräume und Business Lounges bis hin zum größten Netzwerk von Videokonferenzstudios. Regus ermöglicht eine ganz neue Art des Arbeitens – egal ob im Home-Office, unterwegs oder im Büro. Kunden wie Google, GlaxoSmithKline und Nokia sowie Tausende von aufstrebenden kleinen und mittelständischen Unternehmen setzen auf Regus. Sie profitieren vom Outsourcing ihrer Büro- und Arbeitsplatzanforderungen an Regus und können sich so auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Über 800.000 Kunden nehmen täglich die Regus-Services in Anspruch. Regus ist an über 1.100 Standorten in 85 Ländern und 500 Städten präsent und erlaubt Einzelpersonen und Unternehmen zu arbeiten, wo, wie oder wann sie möchten. In Österreich betreibt Regus sechs Business Center in Wien. www.regus.at


Original-Inhalt von Regus und übermittelt von Regus